Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei moravelsthiq an erster Stelle
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die moravelsthiq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
moravelsthiq GmbH
Salzgasse 5
97702 Münnerstadt, Deutschland
Telefon: +49712320470
E-Mail: info@moravelsthiq.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung und Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Bereitstellung der Website-Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Transaktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name des Internet-Service-Providers
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Services im Bereich des Unternehmenskaufs zu bieten. Dabei achten wir stets auf die Verhältnismäßigkeit und beschränken uns auf das notwendige Maß.
Vertragserfüllung
Abwicklung Ihrer Anfragen und Bereitstellung unserer Beratungsleistungen zum Unternehmenskauf.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung relevanter Informationen zu unseren Services.
Website-Sicherheit
Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Online-Plattform.
Rechtliche Compliance
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Rechtsanwälte und Steuerberater bei komplexen Transaktionen
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Externe Berater im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit ihnen bestehen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte ein. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Beschwerderecht
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir benötigen eine eindeutige Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu vermeiden. In der Regel werden wir Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.
Aufbewahrungsfristen im Detail
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Korrespondenzdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Website-Logfiles: 30 Tage nach Erstellung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (AO)
Die Löschung erfolgt automatisch durch technische Systeme oder wird manuell von autorisierten Mitarbeitern durchgeführt. Dabei werden sowohl die Originaldaten als auch alle Backup-Kopien erfasst und unwiderruflich entfernt.
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten.
Zugriffskontrolle
Strenge Benutzerauthentifizierung und rollenbasierte Zugriffsrechte für alle Systeme und Datenbanken.
Backup-Systeme
Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen mit getrennter Speicherung für maximale Datensicherheit.
Mitarbeiterschulung
Kontinuierliche Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit.
Zertifizierungen und Standards
Unsere IT-Systeme entsprechen anerkannten Sicherheitsstandards. Wir arbeiten ausschließlich mit Hosting-Partnern zusammen, die ISO 27001-zertifiziert sind und ihre Rechenzentren in Deutschland betreiben. Dadurch gewährleisten wir die Einhaltung deutscher und europäischer Datenschutzstandards.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Garantien für Drittlandübertragungen
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standarddatenschutzklauseln (SCC)
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
- Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO
- Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person
Bei der Nutzung von Cloud-Services achten wir darauf, dass diese ihre Server in der EU betreiben oder über entsprechende Zertifizierungen für den Transfer personenbezogener Daten verfügen. Sie haben jederzeit das Recht, über solche Übertragungen informiert zu werden.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuen Services oder verbesserten Sicherheitsmaßnahmen erforderlich werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf moravelsthiq.com. Das Datum der letzten Aktualisierung ist jeweils am Anfang dieses Dokuments vermerkt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Fassung zu.
Datenschutzbeauftragter kontaktieren
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer
Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail:
datenschutz@moravelsthiq.com
Telefon:
+49712320470
moravelsthiq GmbH - Salzgasse 5, 97702 Münnerstadt
Wir sind werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr für Sie
erreichbar